top of page
Farbband.jpg

Veranstaltungen

Veranstaltungsort:

Wir kooperieren eng mit dem Schweinfurter Waldorfkindergarten und können dessen Saal oft nutzen.

Soweit nicht anders angegeben finden die Veranstaltungen dort statt:

Waldorfkindergarten, Philosophengang 4 ½, Schweinfurt

Anmeldung:
Mit einer (frühzeitigen) Anmeldung per Mail helfen Sie uns bei der Planung.
Mail:
  anthropos-ges.sw@web.de
 

Wöchentliche Termine

Zweigabend

Gemeinsame Arbeit der Zweig-Mitglieder, nach Rücksprache auch für Gäste.

 

Aktuell lesen und besprechen wir Vorträge zum Thema Soziale Dreigliederung, die Rudolf Steiner zwischen Mai und Dezember 1919 in Ulm, Berlin und Stuttgart gehalten hat.

Textgrundlage: Gedankenfreiheit und soziale Kräfte (GA 333)​



Dienstag 18:30 bis 20.00 Uhr  (Pause in den Schulferien)
Ort: Waldorfkindergarten

Steiner_Akasha-Chronik_Titel.jpg

Im Dialog mit anderen Menschen: gemeinsam denken

Lesen, Innehalten, Nachdenken, einzelnen Facetten viel Zeit geben. Mut aus den Texten schöpfen. Wir befassen uns mit Aussagen Rudolf Steiners rund um die Wahrnehmung des Menschen, mit zentralen Fragen unseres Menschseins.

Nicht nur unsere Leseerfahrung, auch die Denkerfahrung erweitert sich im Zusammensein mit Anderen.

​
Donnerstag 19:30 bis 21.00 Uhr   wöchentlich

Ort: Waldorfkindergarten

Kursleiterin: Erika Zienert

Anmeldung: per Mail an anthropos-ges.sw@web.de

​

Eurythmie

Sie sind Waldorf-Eltern oder andere Interessierte und wollen die Bewegungskunst Eurythmie kennenlernen? In der Gruppe werden Sprache und Musik in gemeinsame Bewegungsformen umgesetzt. Einfache Übungen bauen allmählich aufeinander auf.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

​

Neustart am 10. Oktober

Donnerstag 8:00 - 9:00 Uhr

Eurythmiesaal im Waldorfkindergarten

(Pause in den Schulferien)

 

Öffentliche Einzel-Veranstaltungen
Homöopathie.jpg

Vortrag:
Wirkweise der klassischen Homöopathie – auch in Bezug auf Kinderheilkunde
Homöopathie? Das ist doch das mit den Kügelchen! Ja und nein – es ist halt noch viel mehr!
Zunächst braucht es eine Anamnese, wo mit dem Patienten die jeweiligen Beschwerden, Neigungen und Gewohnheiten ausführlich besprochen wer-den. Erst aus dem entstandenen Gesamtbild, kann die Therapeutin die Entscheidung für das  geeignete, individuell passende Arzneimittel treffen.
Über diese Grundlagen und die Wirkweise der klassischen Homöopathie bzw. über ihre praktischen Erfahrungen, spricht die erfahrene Heilpraktikerin:


Ursula Stenglein, Klassische Homöopathin, Heilpraktikerin in Dittelbrunn


Donnerstag 19. September 2024   19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Waldorfkindergarten, Philosophengang 4 ½
Kostenbeitrag: 8 €


 

Anthroposophische_Medizin.jpg

Vortrag:
Anthroposophische Medizin – eine Erweiterung der Schulmedizin

Dr. med. Liane Preu-Maiwald, Gerbrunn


Donnerstag  07. November 2024 um 19 Uhr
Ort: Waldorfkindergarten, Philosophengang 4 ½
Kostenbeitrag: 8 €


 

 

Ritter_Thomas-Evangelium_cover.jpg

Vortrag, Lesung, Gespräch:
Das Thomas-Evangelium - entschlüsselt


Den Aussagen Christi im Thomas-Evangelium stellt Wolfgang Ritter in seinem neusten Buch Gedanken und Anregungen von Rudolf Steiner gegenüber. Darunter verschiedene Übungen für eine Förderung der geistig-moralischen Entwicklung, die jedem Menschen weiterhelfen können.
Einiges davon wird er an diesem Abend mit den Zuhörern besprechen.


Wolfgang Ritter, Nürnberg


Dienstag 26. November 2024   19 – 20:30 Uhr
Ort: Waldorfkindergarten, Philosophengang 4 ½
Kostenbeitrag: 8 €


 

 

Hochschularbeit

Für Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (blaue Karte)

Termine der nächsten Klassenstunden - jeweils 18:00 Uhr, Philosophengang 4 ½

​

15. September 2024 (erste Septemberstunde)

06. Oktober 2024 (zweite Septemberstunde)

10. November 2024

08. Dezember 2024

12. Januar 2025

​

bottom of page